Marokko

Dienstag, 8. März 2011

Meknes und die große Medina




Nur 700000 Einwohner aber ganz schön OHO. Es geht hier relativ entspannt zu und wir haben heute nicht nur die verwinkelte Altstadt (Medina) zu Fuß erkundet, sondern konnten noch an einer 25 km langen Stadtmauer mit prachtvollen Stadttoren und opulenten Palastkomplexen entlang schlendern. Besonders beeindruckend waren allerdings die Stallungen der berühmt berüchtigten schwarzen Garde von König Mulai Ismail, der nicht nur für die goldene Blütezeit Marokkos durch Aufbau von Stadtmauern, Kasbahs (Zitadelle - heute Verwaltungsgebäude) und seinem Königspalast bekannt wurde, sondern auch mit seiner Skrupellosigkeit für blutige Politik sorgte.

Auf dem Markt haben wir (staunende Europäer) erstmals begutachtet, wie ein Kaninchen gehäutet und anschließend direkt verkauft wurde. Na, das nenn ich mal frisches Fleisch!

Nach einem Snack zwischen Katzen und Blumen verkaufenden Kindern haben wir uns erstmal im Riad ein paar Stunden Schlaf gegönnt. Leider geht das maximal 2 Stunden, da die Beterei 5 mal am Tag per Lautsprecher über die gesamte Stadt ertönt. Was für eine Lautstärke!

Montag, 7. März 2011

Sonnenschein in Rabat pur

image4
image5
Nach einem zauberhaften Frühstück auf dem Dach von "The Repose" haben wir uns auf den Weg zur Kasbah von Rabat gemacht. Eine alte Festung, die wirklich niedlich, überwiegend in blau bemalt wurde. Aber aufpassen, sonst verläuft man sich in den engen Gassen.
Im Anschluß konnten wir nicht nur "Tour Hassan" bewundern, sondern haben uns mit strahlendem Sonnenschein, ungefähr 21 Grad Hitze (ich musste das ganz einfach schreiben) und ca. 100 klappernden Störchen in der alten Römerstadt Chellar vergnügt.

Jetzt fängt gerade wieder die Gebetsstunde an...

Sonntag, 6. März 2011

Typisch marokkanisch!

image3
Nicht nur die Suche nach dem Gepäck... yuhuuuuuuuuuuu wir haben es endlich... sondern auch der typisch frische Pfefferminztee, der uns jetzt auf Kosten des Hauses gereicht wird. Wir haben noch einen Lunch ausgehandelt, dafür redet in dem Hotel keiner mehr mit uns! Aber das ist uns vollkommen egal, denn wir fahren heute weiter nach Rabat, der Hauptstadt von Marokko mit 1,7 Mio Einwohnern.

Kurze Zwischeninfo zum Gepäck

Immer noch nicht da. Reden nur noch mit dem Manager. Habe den Eindruck hier ist jeder sein eigener Manager!

Samstag, 5. März 2011

Rick's Cafe


Eines unserer Highlights ist unter anderem das bekannte Cafe aus dem Film Casablanca. Nicht nur das gesamte Ambiente direkt am Hafen überzeugte sondern auch ein saftiges Steak Mignon und der Klassiker aller Cocktails -ein Martini.

Ansonsten wird man nach Strich und Faden von den Marokkanern verarscht. Um nur ein Beispiel zu nennen: ruft man ein Taxi, welches eigentlich für ne einfache Fahrt nur 1,50 EUR kostet, wird einem Touristen die Fahrt zuerst für 25,00 EUR angeboten. Verrückt!

Der verlorene Rucksack ist übrigens immer noch nicht da! Heute mussten wir Schmiergeld für die Polizei zahlen, um vielleicht morgen an unser Gepäckstück zu kommen. Drückt die Daumen! Man nennt es auch die unendliche Geschichte...

Moschee Hassan II

image1
...und aus der Nähe. Für den falschen Marmor in den Innenräumen wurden übrigens Unmengen von Eiern verbraucht, aber nur das Eigelb da man das Eiweiß noch für den Stuck benötigte.

Wir werden ums nach dem langen Trip durch die Stadt erstmal aufs Ohr hauen und heute Abend in Rick's Cafe (bekannt durch den Filmklassiker "Casablanca" einen Cocktail gönnen. Land und Wetter sind spitze, man muss sich nur an die unheimlich laute Art der Marokkaner gewöhnen.

Blick aus dem Fenster

image
Nach einer wirklich ruhigen Nacht haben wir am Morgen mal aus dem Fenster geschaut und waren total überrascht. Die Moschee Hassan 2. ist das fünftgrösste Gotteshaus der Welt jedoch das höchste Gebäude Marokkos. Sie erhebt sich auf einem Felssprung vor dem Meer und wird abends von einer Lasershow erleuchtet. Nach 13 Jahren Bauzeit und finanziert mit einer halben Milliarde USD Spendengelder wird immer noch drumherum gebaut.

CMNAT79777

Nun ratet mal, was das fuer eine Nummer ist. Man kann es kaum glauben, aber das Gepäck von einer Person ist nicht mitgekommen.

Nach hitziger Diskussion mir einer typisch marokkanischen Ticketverkäuferin ( auschliesslich Tickets!!!) mit marokkanischer Drohgebärde - hörte sich so an: tse tse tse - haben wir die Diskussion verloren und hoffen auf morgiges Erscheinen des Gepäckstückes.

Montag, 7. Februar 2011

Königsstädte und 1001 Nacht



Marokko wartet auf uns. Am 04. März ist es soweit. Wir folgen der Route alter Königsstädte und mit dabei sind Casablanca, Rabat, Fès, Marrakesch, Meknes, El Jadida und Essaouira.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Suche

 

Zufallsbild

image31

Status

Online seit 5352 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Mär, 21:19

Israel und Jordanien
Laos und Kambodscha
London
Marokko
Nepal
Organisatorisches
Wien
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren