Zauberlandschaft
Ohne Ausschlafen geht's heute in die rote Wüste "Wadi Rum", das Tal des Mondes. Es steht unter Naturschutz und gilt als die prächtigste Wüstenlandschaft Jordaniens. Mächtige Steinkolosse in allen Rotschattierungen ragen bis zu 400 Metern aus dem Sand empor.
Wir haben natürlich das Angebot, mit dem Jeep durch die Wüste zu heizen, nicht ausgeschlagen.
David Lean 1962 auch nicht, da er genau hier "Lawrence von Arabien" drehte.
Entstanden ist die bizarre Wüstenlandschaft vor ca. 30 Mio Jahren als geologische Korrosionen einen riesigen Riss verursachten, der unter anderem das Jordantal, das Rote Meer und den Golf von Aqaba entstehen ließen.
Der Sand ist wahnsinnig heiß und wir versuchen einen riesige Sanddüne zu erklimmen, was nicht leicht fällt. Von hier oben hat man einen fantastischen Blick über die Halbwüste und wir können riesige Herden von Dromedaren sehen. Die haben es wirklich leichter, im Sand zu laufen, da sie nicht wie Pferde harte sondern ganz elastische Hufe haben, die aus Fettpolstern bestehen. Bei jedem Schritt gehen sie in die Breite, ähnlich einem Schneeschuh. Das Prinzip ist einfach.
Nachtrags haben wir uns im Meer getummelt und festgestellt, dass wir 3 Meere in 6 Tagen beschwommen haben. Das Mittelmeer in Tel Aviv, das Tote Meer nördlich von Masada und das Rote Meer in Aqaba.
Da der Jordan momentan austrocknet und damit nicht mehr das Tote Meer speist, haben die Jordanier beschlossen, einen künstlichen Kanal vom Roten ins Tote Meer zu leiten. Somit will man der Versalzung entgegenwirken.
Wir haben natürlich das Angebot, mit dem Jeep durch die Wüste zu heizen, nicht ausgeschlagen.
David Lean 1962 auch nicht, da er genau hier "Lawrence von Arabien" drehte.
Entstanden ist die bizarre Wüstenlandschaft vor ca. 30 Mio Jahren als geologische Korrosionen einen riesigen Riss verursachten, der unter anderem das Jordantal, das Rote Meer und den Golf von Aqaba entstehen ließen.
Der Sand ist wahnsinnig heiß und wir versuchen einen riesige Sanddüne zu erklimmen, was nicht leicht fällt. Von hier oben hat man einen fantastischen Blick über die Halbwüste und wir können riesige Herden von Dromedaren sehen. Die haben es wirklich leichter, im Sand zu laufen, da sie nicht wie Pferde harte sondern ganz elastische Hufe haben, die aus Fettpolstern bestehen. Bei jedem Schritt gehen sie in die Breite, ähnlich einem Schneeschuh. Das Prinzip ist einfach.
Nachtrags haben wir uns im Meer getummelt und festgestellt, dass wir 3 Meere in 6 Tagen beschwommen haben. Das Mittelmeer in Tel Aviv, das Tote Meer nördlich von Masada und das Rote Meer in Aqaba.
Da der Jordan momentan austrocknet und damit nicht mehr das Tote Meer speist, haben die Jordanier beschlossen, einen künstlichen Kanal vom Roten ins Tote Meer zu leiten. Somit will man der Versalzung entgegenwirken.
die Königin - 16. Sep, 20:09